Regelwerk


§ 1 Regeln zu Fehlverhalten/Bestrafungen

§ 1.1 Entscheidungen über das Strafmaß

Bestrafungen werden vom Team ausgesprochen, wenn Nutzer gegen festgelegte Regeln verstoßen. Das Strafmaß wird unter Berücksichtigung mehrerer Faktoren vom Team festgelegt. Das Strafmaß wird allein durch das Team beschlossen. Bestrafungen werden immer individuell an den Einzelfall angepasst.

 

§ 1.1.1 Präventive Maßnahmen

Präventive Maßnahmen dürfen nur bei begründetem und dokumentiertem Verdacht ergriffen werden. Der Verdacht muss objektiv nachvollziehbar sein. Die Maßnahme ist dem Betroffenen auf Verlangen zu begründen. Hierfür muss ein hinreichender Verdacht für ein Fehlverhalten vorliegen, das dem Netzwerk Zerjin und/oder der Community Zerjin schadet.

 

§ 1.1.2 Besondere Schwere

Der Verstoß kann besonders schwerwiegend gewertet, wenn:

• Teammitglieder durch verbotene Handlungen angegriffen werden sollen bzw. werden.

• Dies gilt auch für Handlungen gegen Personengruppen.

 

§ 1.1.3 Ausübung des Hausrechts

Die Administration des Zerjin-Netzwerks behält sich das Recht vor, im Rahmen des digitalen Hausrechts einzelnen Nutzern den Zugang zu Servern, Discord oder anderen Plattformen dauerhaft oder zeitweise zu verwehren. Dies kann unabhängig von einem konkreten Regelverstoß erfolgen, wenn dies zum Schutz der Community, zur Wahrung des Serverfriedens oder aus anderen sachlich gerechtfertigten Gründen erforderlich ist.
Ein Anspruch auf Zugang besteht nicht.

 

§ 1.2 Aufhebung oder Minderung einer Strafe

Eine Bestrafung kann aufgehoben oder gemindert werden, wenn Tatsachen zugrunde liegen, die eine Aufhebung oder Minderung einer Strafe rechtfertigen. Die Entscheidung dazu trifft das Team.

 

§ 1.2.1 Anfechtung der Bestrafung

Sofern ein Spieler mit der entsprechenden Strafe nicht einverstanden ist, hat dieser die Möglichkeit, im Discord einen Antrag auf Strafmilderung oder Strafaufhebung zu stellen. Ein Antrag stellt keine Garantie, für eine Strafmilderung oder Strafaufhebung dar. Die Entscheidung über den Antrag trifft das Team.

 

§ 1.3 Fehlende Mitwirkung

Kommt der Spieler seiner Mitwirkungspflicht nicht nach, kann eine vorläufige Maßnahme ergriffen werden, die bis zur nachgeholten Mitwirkung aufrechterhalten bleibt.

Diese Maßnahme ersetzt nicht etwaige weitere Sanktionen, die aufgrund eines tatsächlichen Regelverstoßes ausgesprochen werden können.

 

 

§ 2 Netzwerk- und Plattformübergreifende Regeln

§ 2.1 Verbotene Handlungen

Beleidigungen, Bedrohungen, Belästigungen, falsche Unterstellungen, Hassrede, Erpressungen, Provokationen, Mobbing und Spam sind verboten.

• Als Spam gilt es, mehrfach Nachrichten und Beiträge mit dem gleichen Inhalt binnen einem kurzem Zeitraumes zu senden. Eingeschlossen sind auch Nachrichten, die umgeschrieben wurden, aber die gleiche Bedeutung besitzen. Ausgenommen sind wichtige Nachrichten vom Team.

• Das mehrfache Nutzen des /pay- und /payall-Befehls wird wie Chatnachrichten-Spam geahndet.

• Das automatische Schreiben und Senden von Nachrichten ist verboten. Ausgenommen sind automatisierte Nachrichten vom Server.

• Die Bewerbung von Waren über mehrere Accounts ist verboten und gilt als Chatnachrichten-Spam.

• Die Aufforderung an Teammitglieder, Anfragen zu bearbeiten oder Handlungen durchzuführen, ist nicht gestattet.

 

§ 2.1.1 Behinderung des Netzwerkbetriebes

 • Wer wissentlich den allgemeinen Frieden im Netzwerk, die Arbeit der Teammitglieder, Spielabläufe, Präsentierungen des Netzwerkes und Events behindert, ausnutzt oder andere stört, kann bestraft werden. Es hat allerdings auch kein Spieler einen Monopolanspruch auf einzelne Spielabläufe oder Events!

 

§ 2.2 Verbotene Inhalte

Extremistische, ethisch inakzeptable oder pornografische Inhalte im öffentlichen Raum sind strengstens verboten.

Politische und religiöse Inhalte sind zwar grundsätzlich nicht verboten, aber unerwünscht, sofern sie den Serverfrieden stören. Die Moderatoren/Supporter behalten sich vor, unvoreingenommen gewisse politische und religiöse Inhalte als Ausnahmen gelten zu lassen.

Ausnahmen können durch das Regelwerk bestimmt werden.

Inhalte, die den Serverablauf stören

 

§ 2.3 Konstruktive Kritik

Kritik ist erlaubt, solange sie sachlich, respektvoll und themenbezogen bleibt. Kritik, die ausfallend, provokativ oder nicht konstruktiv geäußert wird, ist nicht erlaubt. Die Bewertung oder Umfragen über Teammitglieder und deren Arbeiten, egal in welcher Form, sind ebenfalls nicht erlaubt. Ausgenommen sind Umfragen von der Serverleitung.

 

§ 2.3.1 Respektloses Verhalten

Das respektlose Verhalten gegenüber Teammitgliedern / Server kann bestrafft werden. Zum respektlosen Verhalten zählt auch das Erstellen von Gerüchten und/oder deren Weiterverbreitung.

 

§ 2.4 Vortäuschung fremder Identitäten

§ 2.4.1 Vortäuschung von Teammitgliedern oder Teamanweisungen

Die Vortäuschung eines Teammitgliedes oder einer Teammitgliedschaft ist nicht gestattet. Unter anderem handelt es sich um eine Vortäuschung, wenn:

• Der Spielername so gelesen werden kann, dass man annehmen könnte, es handelt sich um ein Teammitglied oder die Person hat eine Funktion auf dem Server (z. B. AdminGertrude, DevPeter und SupPaul).

• Im Chat geäußert wird, dass man weisungsbefugt im Rahmen einer Teammitgliedschaft wäre.

 

§ 2.4.2 Vortäuschen von falschen Identitäten

Das bewusste Vortäuschen fremder Identitäten oder Clan-Zugehörigkeit ist in jeglicher Art und Weise verboten.

 

§ 2.5 Einschränkung von Werbung

Die Nennung von Internetadressen für Minecraft-, TeamSpeak- oder Discord- Server, die nicht Zerjin betreffen, ist verboten. Das Bewusste verbreiten falscher Adressen ist ebenfalls untersagt. Ausnahme: Die Adresse wurde vom Empfänger angefragt, so darf sie über private Nachrichten übermittelt werden. Ausnahmen können für Plattformen von Zerjin durch die Serverleitung erteilt werden.

Die Nutzung von Verschleierungen (QR-Codes, Weiterleitungen etc.) ist nicht gestattet. Ausgenommen sind erteilte Ausnahmen von der Serverleitung.

Es ist nicht gestattet, außerhalb von Zerjin Fremdwerbung für Zerjin zu betreiben, wenn dies dort nicht gestattet ist.

Es ist nicht gestattet, vertrauliche und/oder private Informationen für Werbezwecke zu benutzen.

 

§ 2.6. Datenschutz

Die Weitergabe, Speicherung oder Veröffentlichung personenbezogener Daten anderer Nutzer (z. B. Screenshots, IPs, Discord-Namen, Gespräche) ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung erlaubt. Es sei denn, gesetzliche Verpflichtungen oder Moderationszwecke erfordern dies. Es gilt die Datenschutzerklärung.

 

§ 2.7 Phishing & Weitergabe von Fremddaten

Phishing bzw. das Stehlen von Accountdaten ist strengstens verboten.

Fremde Daten dürfen – ohne Genehmigung – nicht weitergegeben oder veröffentlicht werden.

 

§ 2.8 Handel mit virtuellen Gütern

Für das Handeln von virtuellen Gütern gegen echtes Gut wie z. B. Geld (in Form von Wertgutscheinen, PayPal o. Ä.) wird keine Haftung übernommen. Ein Anspruch auf Erstattung oder auf Sicherstellung der Erfüllung ist nicht gegeben.

 

§ 2.8.1 Erschleichen von Leistungen

Jegliches bewusste und unbewusste Erschleichen von Leistungen in Form von falschen Angaben, Betrug etc. ist verboten.

 

§ 2.8.2 Scammen

Das sogenannte „Scammen“ (z. B. Betrug beim Handeln, Teleport-Fallen o. Ä.) ist auf Zerjin verboten.

 

§ 2.9 Umgehen von Maßnahmen

Jegliche Umgehung von Maßnahmen (z. B. Verwarnungen, Mute, Banns, AFK-Maßnahmen, etc.) ist verboten. Wer Maßnahmen umgeht, kann bestraft werden. Dabei ist die Dauer der Maßnahme unabhängig.

 

§ 2.10 Bug-Using

Das Missbrauchen von Serverfehlern, auch Bug-Using genannt, ist untersagt. Fehler sind dem Team direkt oder per Discord-Ticket zu melden.

 

§ 2.11 Befolgung von Anweisungen

• Anweisungen von Teammitgliedern im Rahmen ihrer Zuständigkeit sind zu befolgen, sofern sie dem Regelwerk und dem Serverfrieden entsprechen.

• Bei nicht Befolgung der Anweisung, können Teammitglieder Maßnahmen zur Durchsetzung ergreifen.

• Widersprüchliche oder rechtswidrige Anweisungen können abgelehnt und/oder gemeldet werden.

• Anweisungen von Teammitgliedern können durch höhergestellte Teammitglieder aufgehoben und/oder  angepasst werden.

 

§ 2.12 Beschwerden über Teammitglieder

Beschwerden über Teammitglieder können nur über folgende Wege eingereicht werden:

• über die E-Mail-Adresse: info@Zurikan.de

• über das Discord-Ticket-System

• im direkten Gespräch mit dem zuständigen Teamleiter oder Owner

 

§ 2.13 Missbrauch von Rechten

Ausgegebene Ränge mit etwaigen Rechten dürfen nicht missbraucht werden. Das Team behält sich das Recht vor, durch Kauf erlangte Rechte wegen Missbrauch ohne Vorankündigung zu entziehen.

 

§ 2.14 Schaden des Netzwerkes

Das vorsätzliche Schädigen des Netzwerkes Zerjin in jeglicher Art ist verboten.

 

§ 2.15 Vortäuschung falscher Tatsachen und Aussagen

Das Vortäuschen falscher Tatsachen und Aussagen zur Behinderung des Supports und/oder des Serverbetriebes ist verboten.

 

§ 2.16 Bewegungsfreiheit von Teammitgliedern 

Teammitglieder haben Bewegungsfreiheit auf allen Plattformen von Zerjin. Ein Aussperren oder eine Einlasskontrolle für Teammitglieder ist nicht zulässig, sofern diese im Rahmen ihrer Teamtätigkeit handeln.

 

 

§ 3 Regeln zu Minecraft-Servern

§ 3.1 Ersetzung von InGame-Werten

Ein grundsätzlicher Anspruch auf Erstattung von InGame-Werten – wie z. B. Münzen, Level, Items, Rechten oder Rängen – besteht nicht. Auch wenn ein Spieler selbst nicht (mehr) in der Lage ist, diese weiterzugeben, besteht kein Anspruch darauf, dass andere dies für ihn übernehmen oder die Werte übertragen werden.

 

§ 3.2 Modifikationen

• Modifikationen, die Vorgänge vollkommen oder teilweise automatisieren, sind verboten.

• Modifikationen können auf Anfrage erlaubt werden. Die Entscheidung wird von der Administration des Netzwerkes Zerjin getroffen. Es können allgemeine Entscheidungen (Genehmigungen für alle Spieler) und Einzelfallentscheidungen (Genehmigungen für einen einzelnen Spieler) getroffen werden.

• Items und Vorteile, die durch unerlaubte Modifikationen (Hacked Clients, Cheats) entstanden sind, müssen gemeldet und dem Team übergeben werden.

 

§ 3.3 Griefen

Das aktive und absichtliche Zerstören des Spielspaßes anderer Mitspieler ist verboten.
Darunter fallen:

• Das „Dauerkillen“ oder Spawncampen von Spielern

• Auch indirektes „Dauerkillen“ durch Minecraft-Mechaniken

• Item-Diebstahl anderer Spieler

• Zerstören von Gebäuden anderer Spieler

Als Griefen wird nicht angesehen, wenn zuvor der Spieler eine Genehmigung für den Zugriff auf das Grundstück hat.

 

§ 3.4 Verbotene Items

Folgende Items sind verboten:

• Duplizierte Items bzw. Items, die durch Serverfehler verursacht wurden.

• Items mit rassistischem oder nationalsozialistischem Hintergrund

• Items mit sexistischem Hintergrund

• Items, die teilweise oder vollständig gegen das Regelwerk verstoßen

Bei Unklarheiten oder Unsicherheiten bitte dem Team melden. Dieses trifft dann eine verbindliche Entscheidung.

 

§ 3.5 Karten

• Karten, die für Minderjährige unangemessen sind, müssen unter Verschluss gehalten werden. Sie dürfen in einem verschlossenen Raum aufgehängt werden.

• Karten, die gegen geltendes Recht verstoßen oder Gewalt, sexistische oder extremistische Inhalte zeigen, sind verboten. Die Einschätzung trifft das Team.

• Karten, die teilweise oder vollständig gegen das Regelwerk verstoßen, sind verboten.

• Karten, die gezielt durch optische Täuschung zu gesundheitlichen Schäden führen können, dürfen nur mit Vorwarnung genutzt werden. Die Warnung muss vor der Sichtbarkeit der Karten platziert sein. 

 

§ 3.6 Spawn-Plots und Spawn-Lands

• Auf City gelten die ersten 10 Plot-Reihen als Spawn-Plots.

• Auf Lands gelten die ersten 600 Blöcke als Spawn-Lands.

• Spawn-Plots und -Lands repräsentieren das Netzwerk und diese Grundstücke stehen unter besonderer Beobachtung. Sie dürfen nicht zum Nachteil der Community verwendet werden.

• Die Spawn-Plots und -Lands müssen zeitnah fertig bebaut werden.

• Die Spawn-Plots dürfen keine besondere Belastung für den Client der Spieler darstellen. Zum Beispiel: Übermäßige Anzahl von Monstern und die Nutzung von Farmen, Shops oder Lagern auf einem Spawn-Plot ist verboten.

• Auf Spawn-Plots dürfen keine Glückspiel-Maschinen gebaut und betrieben werden.

• Der Zutritt auf Spawn-Plots und -Lands darf nicht blockiert werden. Ausgenommen ist, wenn eine vorübergehende Gefahr für die Spieler besteht.

• Die Nutzung der Elytra darf nicht verboten werden.

• Missachtung dieser Regeln führt zum Entziehen (Verschieben) des Plots/Lands.

• Das Spawn-Plot oder das -Land kann entzogen werden, wenn der Besitzer nicht mehr aktiv spielt. Hierbei reicht es nicht aus, sich nur kurz einzuloggen.

 

§ 3.7 Nutzung von Zweitaccounts

• Die Nutzung von Zweitaccounts ist insoweit gestattet, als dass sie nicht gegen andere Regeln verstoßen.

• Die Nutzung von Zweitaccounts ist nicht gestattet, um mehr Belohnungen oder Vorteile aus Spielabläufen (z. B. Enddungeon) und Events zu erhalten.

 

§ 3.7.1 Triggern von Maschinen, Farmen und Lagern

• Bots sind nur dann erlaubt, wenn diese zum Triggern von Maschinen, Farmen oder Lagern genutzt werden. Die Nutzung des Bots ist auf das Einloggen und Positionieren beschränkt.

• Das Triggern von Maschinen, Farmen und Lagern ist nur gestattet, wenn dadurch keine Items generiert werden, die nicht sofort eingelagert werden können.

• Maschinen müssen über Abschaltvorrichtungen verfügen, die garantieren, dass man die Maschine vollständig abschalten kann, wenn es keinen Zweck für die Triggerung gibt und/oder sich die Maschine automatisch ausschaltet, wenn keine Lagerkapazität für die generierten Items vorhanden ist.

 

§ 3.8 Casinos und Auktionshäuser

§ 3.8.1 Für Ingame-Casinos gelten folgende Regeln:

• Jedes Casino muss am Eingang des Casinos ein Schild haben, wem das Casino gehört und durch wen es betrieben wird. Arglistige Täuschungen führen zum Löschen des Casinos.

• Es muss sichergestellt werden, dass alle angepriesenen Gewinne auch erhältlich sind. Ist ein Gewinn nicht erhältlich, obwohl er angepriesen wird, kann das Casino gelöscht werden.

• Als Scammen wird auch angesehen, wenn Casinos die Gewinne zeitnah nicht auszahlen oder das Gewinnen im Casino nicht möglich ist. Der Besitzer des Casinos ist dann haftbar.

 

§ 3.8.2 Für Ingame-Auktionshäuser gelten folgende Regeln:

• Gebote müssen jederzeit ohne Rückfragen nachvollziehbar sein 

• Der Ausgang der Auktionen muss jederzeit nachvollziehbar, ohne Nachfragen, für die Besucher und Bieter sein.

 

§ 3.9 Vergabe und Entzug öffentlicher Homes bzw. Warps

§ 3.9.1 Vergabe öffentlicher Homes bzw. Warps

• Öffentliche Homes können auf Ticketanfrage oder Initiative des Teams vergeben werden.

• Öffentliche Homes dürfen nur für einen klaren und nutzbaren Zweck vergeben werden, der nicht gegen die Regeln des Netzwerks verstößt.

• Mehrere öffentliche Homes im selben Gebiet dürfen nur unter besonderen Umständen vergeben werden. Ob ein Umstand ausreicht, entscheidet ausschließlich das Team.

 

§ 3.9.2 Pflichten öffentlicher Homes bzw. Warps

• Öffentliche Homes müssen gepflegt werden.

• Öffentliche Homes dürfen auch nach der Vergabe nicht gegen die Regeln des Netzwerks verstoßen.

• Der Eigentümer öffentlicher Homes ist bei Regelverstößen, die er direkt oder indirekt verschuldet hat, verantwortlich.

 

§ 3.9.3 Entzug öffentlicher Homes bzw. Warps

Öffentliche Homes können entzogen werden, wenn:

• Das öffentliche Home gegen die Serverregeln verstößt.

• Das öffentliche Home nicht mehr gepflegt wird bzw. der ursprüngliche Zweck verloren geht.

• Auf Anfrage des Eigentümers.

• Wegen Inaktivität des Eigentümers.

 

§ 3.10. Maschinen, Lager und Farmen auf dem Server City

Maschinen, Lager und Farmen dürfen auf City nur soweit betrieben werden, dass folgende Punkte nicht verletzt werden:

• Farmen dürfen nur eine geringe Itemgenerierung haben (nicht mehr als 1 Doppelkiste/pro Tag)

• Farmen, Lager und Maschinen dürfen nicht permanent getriggert werden 

Wird einer dieser Punkte verletzt, muss die Farm, das Lager oder die Maschine auf dem Maschinen-Server getriggert werden. Bestehende Plots außerhalb der Maschinen Server, müssen auf einen Maschinen-Server umziehen.

 

§ 3.11. Farmen auf Lands

Es ist nicht gestattet, Lands als eine Abbauwelt (Farmwelt) zu verwenden. Als verbotene Nutzung gilt insbesondere der großflächige Abbau natürlicher Ressourcen (z. B. Abholzen ganzer Wälder oder großflächiger Erdabtrag) ohne gestalterischen Zweck.

 

 

§ 4 Regeln für Content-Creator

§ 4.1 Definition eines Content-Creators

Als Content-Creator gilt ein Spieler, wenn dieser vom Team den Rang „Test-Creator“, „Creator*“, „Creator**“ oder „Creator***“ erhalten hat.

 

§ 4.2 Anspruch auf Ränge und Rechte

Es besteht keinerlei Anspruch seitens des Content-Creators auf die von der Administration freiwillig sowie kostenlos zugewiesenen Ränge, Gruppen oder Rechte. Diese können ohne Verwarnung dauerhaft wieder entzogen werden.

 

 

§ 5 Regeln zum Discord-Server

§ 5.1 Störung von Sprachchannels

• Das vorsätzliche wiederholte Betreten und Verlassen eines Sprachkanals gilt als Spam und wird als solches geahndet.

• Telefonstreiche sind verboten.

• Stimmenverzerrer und eigene Musikbots sind verboten.

• Soundboards sind nur dann erlaubt, wenn dies den Sprachkanal nicht stört.

 

§ 5.2 Audio- und Videoaufnahmen

• Audio- und Videoaufnahmen sind auf dem Zerjin-Discord grundsätzlich verboten.

• Eine Ausnahme gilt ausschließlich für die klar benannten „Aufnahmeräume“ (z. B. Aufnahme-Raum, Streaming-Studio). Das Betreten dieser Räume gilt als Einwilligung durch Handeln in möglichen Aufzeichnungen. Es erfolgt keine gesonderte Aufklärung.

• In allen anderen Sprachkanälen ist das Aufnehmen – auch zu internen Zwecken – nur mit vorheriger, ausdrücklicher Zustimmung aller Beteiligten gestattet.

• Verstöße gegen diese Regel können nicht nur zum Bann führen, sondern stellen ggf. einen Verstoß gegen § 201 StGB dar und können zur Anzeige gebracht werden.

 

§ 5.3 Private Channels

Privaten Channels können entfernt werden, wenn diese gegen das Regelwerk verstoßen oder falsche Inhalte verbreiten. Der Ersteller des Channels haftet für den Inhalt des Channels.

 

Haftungsausschluss zum Regelwerk

Die oben genannten Regeln gelten für das Zerjin-Netzwerk. Mit der Nutzung der Zerjin-Server und -Dienste akzeptiert der Nutzer die Regeln automatisch. Die Nutzung der Server und Dienste ist nur gestattet, wenn die Regeln vorher gelesen und akzeptiert wurden. Jeder Nutzer des Zerjin-Netzwerks ist selbst dafür verantwortlich, die Regeln Eigenständig zu lesen und sich über mögliche Änderungen zu informieren, ohne dass eine gesonderte Aufforderung erfolgt – einschließlich aller zugehörigen Plattformen, insbesondere dem Discord.

 

 

Stand: 10.07.2025